44. Netzwerktagung am 08./09. März 2018 an der Sporthochschule Köln | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Download |
Überblick zur Entwicklung der schulinternen Evaluation in den Bundesländern | Günter Klein Sabine Müller | |
Mit Daten entwicklungsorientiert arbeiten - ein Beispiel aus der Schulpraxis | Timo Off | |
Evidenzorientierte Schulbildung als Vorraussetzung für ein erfolgirechesa Bildungssystem | Michael Schratz Christian Wiesner Livia Rößler | |
Förderliche und hinderliche Bedingungen für datengestützte Schul-und Unterrichtsentwicklung | Sebastian Wurster Tanja Rettinger Tobias Feldhoff | |
Wege zur Chancengerechtigkeit durch eine veränderte Datennutzung: Konzepte & Maßnahmen aus Kanada | Anne Sliwka |
43. Netzwerktagung am 19./20. Oktober 2017 im
Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh
| ||
---|---|---|
Titel | Autor | Download |
Digitale Medien – Chancen und Nutzen für die Unterrichtsentwicklung | Martin Fugmann
| |
NERDL - Lernmanagement am ESG | ||
Laptoparbeit am Evangelisch Stiftischen Gymnasium
| ||
Schule und digitale Bildung |
42. Netzwerktagung am 02./03. März 2017 an der Sporthochschule Köln | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Download |
QM in Beruflichen Schulen - ein Überblick | Prof. Dr. Detlev Buschfeld | |
QM in beruflichen Schulen - mehr Frust als Lust? | Sabine Kurz | |
Kompetenzmessung und Schülerleistung – Ein Projekt zur Sicherung von Unterrichtsqualität | Bruno Stöber | |
Qualitätsanforderungen an berufliche Schulen aus Sicht ihrer dualen und anderer Partner | Dr. Uwe Lehmpfuhl | |
LQS (Lernerorientierte Qualitätstestierung an Schulen) - Bericht aus der Praxis des Regionalen Berufsbildungszentrums Wirtschaft, Kiel | Wulf Wersig |
41. Netzwerktagung am 27./28. Oktober 2016 im Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen | ||
---|---|---|
Kein Material |
40. Netzwerktagung am 07./08. März 2016 an der Sporthochschule Köln | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Download |
Wie aus Bund-Länder-Inspektionen an Deutschen Schulen im Ausland durch PQM / AQM Schulentwicklung wird... | Dr. Brüser-Sommer | |
Kontrollierte Grenzüberschreitung:
Schulinspektion im Spannungsfeld munterschiedlicher Akteure, Funktionen und Handlungsformen | Dr. Martina Diedrich | |
Einflüsse externer Schulevaluation auf das individuelle Handeln von Lehrpersonen und Schulleitungen | Dr. Dörte Schott | |
Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Lernentwicklung | Nicole Haferlandt
Ulf Schweckendiek | |
Warum die Zürcher Fachstelle bis heute Bestand hat | Isabelle Stöckly
Paul Weber |
39. Netzwerktagung am 15./16. Oktober 2015 im Zentrum für Schulleitung und Personalführung in Boppard | ||
---|---|---|
Material folgt |